Zu Inhalt springen
Telefon Support Service-Hotline: Telefonische Beratung unter: +49 (0)681 - 910 280
Telefon Support Service-Hotline: Telefonische Beratung unter: +49 (0)681 - 910 280
Der Verkauf richtet sich nur an Gewerbetreibende, Behörden, öffentliche Einrichtungen u. ä. - kein Privatverkauf

Betonprüfung

  • Ursprünglicher Preis 2.020,66 € - Ursprünglicher Preis 2.020,66 €
    Ursprünglicher Preis

    Nettopreis 2.020,66 €

    Bruttopreis 2.404,59 €
    2.020,66 € - 2.020,66 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 2.020,66 €

    Bruttopreis 2.404,59 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten
    Auf Lager

    Schlagenergie: 2.207NM (N), 0.735 Nm (L)   Druckfestigkeitsbereich: 10 bis > 100 N/mm² (1'450 > 10'152psi)     Lieferumfan...

    Vollständige Details anzeigen
    Ursprünglicher Preis 2.020,66 € - Ursprünglicher Preis 2.020,66 €
    Ursprünglicher Preis

    Nettopreis 2.020,66 €

    Bruttopreis 2.404,59 €
    2.020,66 € - 2.020,66 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 2.020,66 €

    Bruttopreis 2.404,59 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten
  • Ursprünglicher Preis 1.583,60 € - Ursprünglicher Preis 1.583,60 €
    Ursprünglicher Preis

    Nettopreis 1.583,60 €

    Bruttopreis 1.884,48 €
    1.583,60 € - 1.583,60 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 1.583,60 €

    Bruttopreis 1.884,48 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten
    Auf Lager

    Schlagenergie: 2.207NM (N), 0.735 Nm (L)   Druckfestigkeitsbereich: 10 bis > 100 N/mm² (1'450 > 10'152psi)       Lieferumfa...

    Vollständige Details anzeigen
    Ursprünglicher Preis 1.583,60 € - Ursprünglicher Preis 1.583,60 €
    Ursprünglicher Preis

    Nettopreis 1.583,60 €

    Bruttopreis 1.884,48 €
    1.583,60 € - 1.583,60 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 1.583,60 €

    Bruttopreis 1.884,48 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten

Betonprüfung und Rückprallhammer: Präzise Messung der Betonfestigkeit

Die Betonprüfung ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Bauplanung, um die Qualität und Sicherheit von Betonbauten zu gewährleisten. Mit speziellen Geräten wie dem Rückprallhammer wird die Betondruckfestigkeit und Homogenität des Betons geprüft. In der Bauindustrie kommt es darauf an, genaue Messergebnisse zu erhalten, um die Betonklasse und somit die Tragfähigkeit des Materials zu bestimmen. Dabei spielt der Rückprallhammer eine zentrale Rolle. Die Betonprüfung mit einem Rückprallhammer ist eine der am häufigsten verwendeten Methoden, um die Druckfestigkeit von Beton ohne Zerstörung des Materials zu bestimmen. Sie wird besonders in der Bauindustrie geschätzt, weil sie schnelle und zuverlässige Ergebnisse liefert und direkt vor Ort durchgeführt werden kann.
Der Rückprallhammer ist ein Werkzeug, das auf Grundlage des Rückprallprinzips arbeitet und es Ingenieuren ermöglicht, die Festigkeit und Homogenität von Stahlbeton und anderen Betonarten zu beurteilen. Alle unsere Rückprall Hämmer Modelle sowie weitere Informationen findest du auf unserer Website.

Welche Betonprüfungen gibt es?

Es gibt verschiedene Methoden zur Prüfung von Beton, die darauf abzielen, dessen Betondruckfestigkeit, Homogenität und Widerstandsfähigkeit zu bewerten:

  • Zerstörungsfreie Prüfung: Hierbei wird der Beton nicht beschädigt. Der Rückprallhammer ist das meistverwendete Instrument in dieser Kategorie.

  • Zerstörende Prüfung: Proben des Betons werden physisch getestet, um Druckfestigkeit und Struktur zu prüfen.

  • Ultraschallprüfung: Diese Methode verwendet Schallwellen zur Feststellung von Unregelmäßigkeiten im Beton.

Korrosion und Stahlbeton: Warum die Betonfestigkeit entscheidend ist

Ein weiteres wichtiges Thema bei der Betonprüfung ist der Schutz des Stahlbetons vor Korrosion. Stahlbeton, eine Kombination aus Beton und Stahlbewehrung, ist anfällig für Korrosion, wenn die Betonqualität nicht ausreichend ist. Beton sollte eine hohe Dichte und Festigkeit haben, um das Eindringen von Wasser oder Schadstoffen zu verhindern, die die Stahlbewehrung angreifen können. Der Rückprallhammer hilft dabei, sicherzustellen, dass der Beton die nötige Betondruckfestigkeit aufweist, um den Stahl vor Rost und Korrosion zu schützen.

Schmidt Rückprallhammer zur Prüfung der Dichte Beton  und Betondruckfestigkeit

Was ist ein Rückprallhammer?

Der Rückprallhammer ist ein Messgerät zur Betonprüfung, das auf dem Prinzip des Rückpralls basiert. Bei der Messung trifft ein federbelasteter Hammer auf die Betonoberfläche, und der Rückprallwert, auch R-Wert genannt, gibt Aufschluss über die Festigkeit und Homogenität des Materials. Je härter und fester der Beton, desto höher fällt der Rückprall aus. Der Rückprallhammer bietet eine schnelle Möglichkeit, die Druckfestigkeit von Beton ohne Beschädigung der Struktur zu überprüfen.

Funktionsweise des Rückprallhammers

Das Prinzip hinter dem Rückprallhammer ist relativ einfach, aber effektiv. Der Rückprallhammer besteht aus einem federbelasteten Hammer, der auf die Betonoberfläche geschlagen wird. Der Hammer trifft mit einer definierten Energie auf den Beton und prallt von der Oberfläche zurück. Dieser Rückprall wird gemessen und als Rückprallwert oder R-Wert bezeichnet. Je höher der Rückprallwert, desto härter und fester ist der Beton. Der Rückprallwert steht also in direktem Zusammenhang mit der Druckfestigkeit des Betons.

Die Verarbeitung eines Rückprallhammers besteht aus einem federbelasteten Hammermechanismus, der bei der Messung auf die Betonoberfläche aufschlägt. Der Rückprall des Hammers wird gemessen, und anhand dieses Rückprallwerts (R-Wert) kann die Betondruckfestigkeit des Betons bestimmt werden. Der R-Wert wird auf einer Skala abgelesen und kann mithilfe von standardisierten Tabellen ausgewertet werden, um die entsprechende Betonklasse zu bestimmen. Je härter der Beton, desto höher fällt der Rückprall aus.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt durch den Nutzer direkt am Gerät oder, bei digitalen Rückprallhämmern, über eine App, die eine umfassende Datenverarbeitung ermöglicht. Die modernen Rückprallhämmer Produkte, wie der Original Schmidt Live, bieten Bluetooth-Konnektivität, um die gemessenen Daten sofort auf ein Smartphone oder Tablet zu übertragen. Diese Funktion macht es einfacher, Prüfungen effizient und schnell durchzuführen und die Messdaten zu dokumentieren.

Anwendungsbereiche des Rückprallhammers

Der Rückprallhammer wird in verschiedenen Bereichen der Bau- und Ingenieurindustrie eingesetzt, darunter:

  • Betonfertigung: Überprüfung der Qualität von frisch gegossenen Betonplatten oder -blöcken.

  • Brücken- und Straßenbau: Bestimmung der estigkeit von Betonfahrbahnen, Brückenpfeilern und anderen großen Strukturen.

  • Gebäudeinspektionen: Regelmäßige Festigkeitsprüfungen bei älteren Bauwerken zur Beurteilung der Sicherheit.

  • Sanierungen: Überprüfung der Tragfähigkeit von Beton, bevor Sanierungsmaßnahmen ergriffen werden.

Messvorgang mit dem Rückprallhammer

  1. Vorbereitung der Oberfläche: Bevor eine Messung durchgeführt wird, muss sichergestellt werden, dass die Betonoberfläche sauber, glatt und frei von Schmutz, Staub oder losem Material ist. Unebenheiten oder Verunreinigungen können die Messung beeinträchtigen und zu falschen Ergebnissen führen.

  2. Anlegen des Hammers: Der Rückprallhammer wird fest in einem 90-Grad-Winkel zur Betonoberfläche gehalten. Der richtige Winkel ist entscheidend, um eine genaue Messung zu gewährleisten.

  3. Auslösen des Hammers: Durch das Betätigen des Hammers wird die Feder im Inneren des Geräts gespannt, wodurch der Hammer mit einer bestimmten Energie gegen die Betonoberfläche schlägt.

  4. Messung des Rückprallwerts: Nach dem Aufprall auf den Beton prallt der Hammer zurück, und der Rückprallwert wird auf der Skala des Geräts angezeigt. Dieser Rückprallwert korreliert mit der Druckfestigkeit des Betons.

  5. Mehrere Messungen: Um ein aussagekräftiges Ergebnis zu erhalten, sollte die Messung an verschiedenen Stellen der Betonoberfläche wiederholt werden. Im Durchschnitt ergeben mehrere Messungen eine verlässliche Angabe über die Druckfestigkeit des Betons.

  6. Auswertung: Der ermittelte Rückprallwert wird in Tabellen oder Normen eingegeben, um die Druckfestigkeit des Betons zu bestimmen. Diese Tabellen basieren auf kalibrierten Messungen und ermöglichen es, den Rückprallwert mit der Betonklasse und Druckfestigkeit in Megapascal (MPa) in Verbindung zu setzen.

Der Original Schmidt Rückprallhammer: Ein Branchenführer

Schmidt Rückprallhammer zur Betonprüfung und Feststellung der Beton Dichte

Das Schweizer Unternehmen Proceq hat mit der Marke Original Schmidt einen globalen Standard für Rückprallhämmer gesetzt. Der Original Schmidt Hammer ist das erste seiner Art und seit Jahrzehnten das meistverwendete Betonprüfgerät weltweit. Die neuesten Modelle, wie der OS-8000 und der Original Schmidt Live, bieten digitale Innovationen, die die Betonprüfung noch effizienter gestalten.

Original Schmidt Live (OS-8000)

Der Original Schmidt Live ist der weltweit modernste Rückprallhammer und kombiniert bewährte mechanische Messtechnik mit den neuesten digitalen Technologien. Zu den Hauptfunktionen gehören:

  • Bluetooth-Konnektivität: Verbinden Sie den Hammer drahtlos mit Ihrem Android- oder iPhone-Gerät, um Messungen in Echtzeit zu erfassen.

  • App-Integration: Mit der zugehörigen App können Sie Daten nicht nur einfach speichern und analysieren, sondern auch Berichte direkt vor Ort erstellen.

  • Präzision und Langlebigkeit: Der OS-8000 bietet genaue Messungen auch unter schwierigen Bedingungen und ist für den langfristigen Einsatz konstruiert.

Vorteile des Original Schmidt Rückprallhammers

  1. Zerstörungsfreie Prüfung: Der Beton bleibt intakt, sodass die Struktur nicht beschädigt wird.

  2. Einfache Bedienung: Der Rückprallhammer ist leicht zu handhaben und liefert schnelle Ergebnisse.

  3. Digitale Funktionen: Die neuen digitalen Modelle ermöglichen eine verbesserte Datenerfassung und -analyse, was die Prüfprozesse beschleunigt.

  4. Hohe Genauigkeit: Die bewährte Rückpralltechnik liefert genaue Ergebnisse für eine Vielzahl von Betonarten.

  5. Echtzeit-Berichte: Dank der App können Berichte sofort erstellt und an Planer oder Bauleiter weitergegeben werden, was den Baufortschritt erheblich erleichtert.

Unterschiede zwischen GPS und GNSS in der Betonprüfung

In der Betonprüfung wird zwar nicht direkt auf GNSS-Systeme (Global Navigation Satellite System) eingegangen, aber es besteht ein klarer Unterschied zwischen GNSS und GPS. GNSS umfasst mehrere Satellitensysteme (wie GPS, Galileo, GLONASS), die genaue Positionsdaten liefern. Diese sind besonders in der Vermessung und der genauen Platzierung von Bauwerken von entscheidender Bedeutung, was die Betonprüfung im Kontext der gesamten Baustelle unterstützt.

Methoden der Betonprüfung

Neben dem Betonprüfer gibt es weitere Methoden zur Prüfung von Beton, wie die:

  • Ultraschallprüfung: Hierbei werden Schallwellen verwendet, um Unregelmäßigkeiten im Beton zu erkennen.

  • Bohrkernentnahme: Bei dieser Methode wird ein Kern aus dem Beton geschnitten und im Labor auf seine Beton Dichte geprüft.

  • Druckprüfung: Diese zerstörende Methode erfordert die Entnahme von Betonproben, die auf ihre Bruchfestigkeit getestet werden.

Betonklassen und deren Bedeutung

Beton wird in verschiedene Betonklassen unterteilt, die die Druckfestigkeit angeben. Diese Betonfestigkeitsklassen reichen von C8/10 (sehr geringer Druckfestigkeit) bis zu C100/115 (hoher Druckfestigkeit). Die Betonklasse wird auf Basis der Druckfestigkeit (gemessen in Megapascal, MPa) nach 28 Tagen festgelegt und ist entscheidend für die Auswahl des Betons je nach Bauvorhaben.

Die Nutzung eines Rückprallhammers, insbesondere der modernen Modelle wie dem Original Schmidt Live, ist unerlässlich, um die Betonfestigkeit und Homogenität präzise zu messen. Diese Geräte bieten nicht nur einfache Bedienung und schnelle Messungen, sondern durch ihre digitale Funktionalität auch verbesserte Datenauswertung und Berichterstellung. Ob im Straßenbau, bei Gebäudesanierungen oder großen Infrastrukturprojekten – der Rückprallhammer ist ein unverzichtbares Werkzeug für die Qualitätssicherung im Bauwesen.