Zu Inhalt springen
Telefon Support Service-Hotline: Telefonische Beratung unter: +49 (0)681 - 910 280
Telefon Support Service-Hotline: Telefonische Beratung unter: +49 (0)681 - 910 280

Zubehör Scanner

  • Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Ursprünglicher Preis 0,00 €

    Nettopreis 42,00 €

    Bruttopreis 49,98 €
    42,00 € - 42,00 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 42,00 €

    Bruttopreis 49,98 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten

    Mini-Stativ für den flexiblen Einsatz von Scankugeln auf schwierigem Untergrund.

    Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Ursprünglicher Preis 0,00 €

    Nettopreis 42,00 €

    Bruttopreis 49,98 €
    42,00 € - 42,00 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 42,00 €

    Bruttopreis 49,98 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten
  • Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Ursprünglicher Preis 0,00 €

    Nettopreis 692,00 €

    Bruttopreis 823,48 €
    692,00 € - 692,00 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 692,00 €

    Bruttopreis 823,48 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten

    Perfekt um mehrere Scans zusammenzusetzen und zu verknüpfen. Die Kugelform ermöglicht eine optimale Erfassung aus allen Richtungen und hat s...

    Vollständige Details anzeigen
    Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Ursprünglicher Preis 0,00 €

    Nettopreis 692,00 €

    Bruttopreis 823,48 €
    692,00 € - 692,00 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 692,00 €

    Bruttopreis 823,48 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten

Was ist eine Scankugel?

Scankugel mit Magnetfuß in weiss von Helmut Schultz

Eine Scankugel, die auch als Referenzkugel bezeichnet wird, ist ein wichtiges Hilfsmittel für das 3D-Laserscanning. Diese Kugeln dienen als Referenzpunkte für das präzise Zusammenfügen der einzelnen Aufnahmen eines Scans. Sie bestehen in der Regel aus einem speziellen Material und haben eine hochpräzise Kugelform. Für eine optimale Erfassung werden die Laser Kugeln oft auf einem Stativ oder einer speziellen Halterung angebracht.

Wie werden Scankugeln verwendet?

Funktion: Scankugeln, auch Referenzkugeln genannt, dienen beim 3D-Laserscanning als Referenzpunkte. Sie werden verwendet, um eine präzise Verbindung zwischen den verschiedenen Scans herzustellen.

Platzierung

  • Die Laser Kugeln sollten auf dem Scan in vollem Umfang sichtbar und nicht verdeckt sein.

  • Oft auf Stativen oder mit speziellen Halterungen werden sie strategisch im Scanbereich platziert.

  • Die Scanauflösung bestimmt den optimalen Abstand zum Scanner. Bei 1/4 Auflösung sollte der Abstand 18 m nicht überschreiten.

Scan-Einstellungen

  • Der Kugelradius muss in der Scansoftware richtig eingestellt sein.

  • Die Referenzkugel sollte mindestens 10 bis 15 Pixel im Scanbereich aufweisen.

Erkennungsqualität

  • Bei Scanauflösungen von 1/4 und 1/5 wird die beste Erkennungsqualität erreicht.

  • Ist die Auflösung zu niedrig oder zu hoch, wird die Genauigkeit verringert.

Entfernung

  • Standardkugeln (145 mm Durchmesser) werden bis zu einer Entfernung von 20 m gut automatisch erkannt.

Wie viele Laser Kugeln werden für ein Scanprojekt benötigt?

Scankugeln in einem schwarzen Koffeer zum Schutz, von Helmut Schultz für Laserscanner

Um eine optimale Erfassung aus allen Richtungen zu ermöglichen, werden für ein typisches Scanprojekt in der Regel mehrere Referenzkugeln benötigt. Die Größe und Komplexität des zu scannenden Objekts oder Raums bestimmen die genaue Anzahl:

  • Sets: Als praktische Grundausstattung für Projekte bieten wir von Helmut Schultz ein Referenzkugel-Set an.

  • Mindestanzahl: Mindestens 3 Laser Kugeln, die von beiden Positionen aus sichtbar sind, werden für eine einfache Registrierung von zwei Scanpositionen benötigt.

  • Optimale Erfassung: Es wird empfohlen, mehr Scanner Kugeln zu verwenden, um eine optimale Erfassung aus allen Richtungen zu gewährleisten. In den meisten Fällen wird eine gute Abdeckung und Flexibilität mit einem Satz von 6 Kugeln erreicht.

  • Größere Projekte: Bei größeren Scanprojekten kann die Verwendung von 10 oder mehr Laser Kugeln zur Abdeckung aller Bereiche erforderlich sein.

  • Transportlösung: Für den sicheren Transport und die Lagerung der Referenzkugeln werden viele Referenzkugelsätze in einem speziellen Koffer geliefert.

  • Reserve: Für den Fall, dass einige Kugeln beschädigt werden oder in bestimmten Bereichen zusätzliche Referenzpunkte benötigt werden, ist es ratsam, einige zusätzliche Kugeln als Reserve mitzuführen.

Eine ausreichende Anzahl von Referenzkugeln zu verwenden, ermöglicht eine genaue Registrierung der Scans und hilft, ein hochwertiges Endergebnis zu erzielen.

Unsere Scankugeln

Das Scankugelset von Helmut Schultz ist ein hochwertiges Produkt für präzises 3D-Laserscanning und eignet sich als zuverlässige Laserscanning-Zielmarke für vielfältige Anwendungen im Innen- und Außenbereich. Das Set enthält 6 Scankugeln mit einem Durchmesser von 146 mm aus Kunststoff, die mit einem speziellen matten Strukturlack für ein optimales Reflexionsverhalten lackiert sind. Jede Kugel verfügt über einen abnehmbaren Magnetfuß mit M8-Innengewinde, der flexibles Anbringen an verschiedenen Oberflächen und Adaptern ermöglicht.

Die Kugeln zeichnen sich durch höchste Präzision aus, mit einer Radiusgenauigkeit von +/- 0,16 mm und einer Sphärizität von 0,3 mm bei 20°C. Ihr geringes Gewicht von 250 Gramm erleichtert die Handhabung und Platzierung. Die einzigartige Kugelform garantiert eine optimale Erfassung des Kugelmittelpunkts aus allen Richtungen, was sie zu idealen Referenzpunkten für das Zusammenfügen mehrerer Scans macht.

Dank des robusten Designs und der Verwendung hochwertiger Materialien sind die Scankugeln für einen breiten Temperaturbereich geeignet und können sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden. Der praktische Transportkoffer schützt die Scanner Kugeln und erleichtert den Transport zwischen verschiedenen Einsatzorten.

Welche Vorteile bieten Ministative für Scankugeln?

Ministative bieten für den Einsatz von Scankugeln beim 3D-Laserscanning mehrere Vorteile:

Flexible Positionierung: Auch wenn keine geeigneten Oberflächen für eine direkte Befestigung vorhanden sind, ermöglichen Ministative eine Positionierung der Scankugeln an verschiedenen Stellen und in verschiedenen Höhen.

Stabilität: Ministative ermöglichen es, die Scan-Kugeln auf einem stabilen Untergrund zu positionieren, was wichtig ist, um eine präzise Messung zu gewährleisten.

Schneller Aufbau: Ministative können in der Regel schnell aufgebaut und ausgerichtet werden, was eine Beschleunigung des Scanvorgangs zur Folge hat.

Kompatibilität: Sie bieten Flexibilität bei der Auswahl der Scankugeln, da sie häufig mit verschiedenen Kugelgrößen und -typen kompatibel sind.

Transportfähigkeit: Ministative sind in der Regel leicht und kompakt, so dass sie einfach an den Einsatzort transportiert werden können.

Schutz der Oberflächen: Durch die Verwendung von Ministativen ist eine direkte Platzierung der Scankugeln auf empfindlichen Oberflächen nicht erforderlich.

Wiederholbarkeit: Um die Wiederholbarkeit der Messungen zu verbessern, können Ministative an markierten Positionen aufgestellt werden, wenn regelmäßig am gleichen Ort gescannt wird.

Richtiger Transport und Lagerung für Kugeln

Scanner Kugeln, auch Referenzkugeln genannt, sind empfindliche Präzisionsinstrumente, die sorgfältig gelagert und transportiert werden müssen, um eine optimale Leistung und Lebensdauer zu gewährleisten. In der Regel werden diese Kugeln in speziellen Sets geliefert, die bereits einen robusten Transportkoffer als Zubehör enthalten. Dieser Koffer schützt die Scanner Kugeln vor Stößen und Umwelteinflüssen.

Es ist wichtig, dass die Kugeln in diesem Koffer oder einer ähnlich schützenden Verpackung gelagert und transportiert werden. Um Beschädigungen oder Verschmutzungen der empfindlichen Kugeloberflächen zu vermeiden, sollte der Koffer an einem trockenen und staubfreien Ort gelagert werden. Extreme Temperaturen, die die Genauigkeit der Scanner Kugeln beeinträchtigen könnten, sollten ebenfalls vermieden werden.

Beim Transport ist darauf zu achten, dass der Koffer sicher verstaut ist und nicht verrutschen oder herunterfallen kann. Es empfiehlt sich, nach jedem Einsatz zu prüfen, ob die Kugeln beschädigt oder verschmutzt sind, und sie gegebenenfalls sorgfältig zu reinigen, bevor sie wieder in den Koffer zurückgelegt werden. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass sich die Scanner-Kugeln beim nächsten Einsatz in einem optimalen Zustand befinden und in der Lage sind, genaue Ergebnisse zu liefern.

Noch Fragen?

In unserem übersichtlichen Menü findest du alle wichtigen Informationen zu unseren Produkten. Jeder Artikel ist mit einer ausführlichen Beschreibung versehen, die dir einen umfassenden Einblick in die Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten gibt. Solltest du eine bestimmte Produktnummer suchen, kannst du diese einfach in unsere Suchfunktion eingeben und erhältst so schnell die gewünschten Informationen. Unsere transparente Preise ermöglichen es dir, die Kosten pro Stück sofort zu sehen. Wenn du deine Auswahl getroffen haben, kannst du die gewünschte Menge bequem in den Warenkorb legen.

Solltest du Fragen zur Lieferzeit haben, findest du diese Informationen in der Produktübersicht oder du kontaktieren uns direkt über unser Kontaktformular. Wir stehen dir gerne zur Verfügung, um alle offenen Fragen zu klären und sicherzustellen, dass du genau das Produkt findest, das deinen Anforderungen entspricht. Zögere nicht, uns bei Bedarf um weitere Informationen oder Beratung zu bitten - wir sind für dich da, um deinen Einkauf so reibungslos und informativ wie möglich zu gestalten.