Zu Inhalt springen
Telefon Support Service-Hotline: Telefonische Beratung unter: +49 (0)681 - 910 280
Telefon Support Service-Hotline: Telefonische Beratung unter: +49 (0)681 - 910 280

Optische Nivelliere

  • Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Ursprünglicher Preis 0,00 €

    Nettopreis 360,00 €

    Bruttopreis 428,40 €
    360,00 € - 360,00 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 360,00 €

    Bruttopreis 428,40 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten
    Auf Lager

    24-fache Vergrößerung Genauigkeit: +/- 2,0 mm mit Teilkreis 360 °   NIKON Produkte sind führend in der verarbeiteten Optik. Dadurc...

    Vollständige Details anzeigen
    Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Ursprünglicher Preis 0,00 €

    Nettopreis 360,00 €

    Bruttopreis 428,40 €
    360,00 € - 360,00 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 360,00 €

    Bruttopreis 428,40 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten
  • Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Ursprünglicher Preis 0,00 €

    Nettopreis 1.755,00 €

    Bruttopreis 2.088,45 €
    1.755,00 € - 1.755,00 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 1.755,00 €

    Bruttopreis 2.088,45 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten
    Auf Lager

    34-fache Vergrößerung kürzeste Zielweite 1,0 m Genauigkeit 0,8 mm/1.000 m DN ohne Teilkreis   NIKON Produkte sind führend in der ...

    Vollständige Details anzeigen
    Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Ursprünglicher Preis 0,00 €

    Nettopreis 1.755,00 €

    Bruttopreis 2.088,45 €
    1.755,00 € - 1.755,00 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 1.755,00 €

    Bruttopreis 2.088,45 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten
  • Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Ursprünglicher Preis 0,00 €

    Nettopreis 330,00 €

    Bruttopreis 392,70 €
    330,00 € - 330,00 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 330,00 €

    Bruttopreis 392,70 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten
    Auf Lager

     20-fache Vergrößerung Genauigkeit: +/- 2,5 mm mit Teilkreis 360°   NIKON Produkte sind führend in der verarbeiteten Optik. Dad...

    Vollständige Details anzeigen
    Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Ursprünglicher Preis 0,00 €

    Nettopreis 330,00 €

    Bruttopreis 392,70 €
    330,00 € - 330,00 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 330,00 €

    Bruttopreis 392,70 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten
  • Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Ursprünglicher Preis 0,00 €

    Nettopreis 1.420,00 €

    Bruttopreis 1.689,80 €
    1.420,00 € - 1.420,00 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 1.420,00 €

    Bruttopreis 1.689,80 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten
    Auf Lager

    30-fache Vergrößerung Genauigkeit +/- 1,0 mm ohne Teilkreis   NIKON Produkte sind führend in der verarbeiteten Optik. Dadurch...

    Vollständige Details anzeigen
    Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Ursprünglicher Preis 0,00 €

    Nettopreis 1.420,00 €

    Bruttopreis 1.689,80 €
    1.420,00 € - 1.420,00 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 1.420,00 €

    Bruttopreis 1.689,80 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten
  • Ursprünglicher Preis 500,00 € - Ursprünglicher Preis 500,00 €
    Ursprünglicher Preis

    Nettopreis 500,00 €

    Bruttopreis 595,00 €
    500,00 € - 500,00 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 500,00 €

    Bruttopreis 595,00 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten

    Nivellier ZAL324 Vergrösserung 24-fach im Instrumentenbehälter   Von den täglichen Arbeiten bis zu hohen Genauigkeitsanforderungen – die...

    Vollständige Details anzeigen
    Ursprünglicher Preis 500,00 € - Ursprünglicher Preis 500,00 €
    Ursprünglicher Preis

    Nettopreis 500,00 €

    Bruttopreis 595,00 €
    500,00 € - 500,00 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 500,00 €

    Bruttopreis 595,00 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten
  • Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Preis auf Anfrage
    41.290,00 € - 41.290,00 €
    Aktueller Preis

    Die 3D-Umgebungserfassungslösung Leica RTC360LT ermöglicht dir dank schneller, einfacher, präziser und tragbarer Hardware und Software die Doku...

    Vollständige Details anzeigen
    Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Preis auf Anfrage
    41.290,00 € - 41.290,00 €
    Aktueller Preis
  • Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Preis auf Anfrage
    12.500,00 € - 12.500,00 €
    Aktueller Preis

    Leica BLK360 der weltweit kleinste und leichteste bildgebende Laserscanner   Der Leica BLK360 wurde entwickelt, um auch unerfahrenen LiDAR-Nutz...

    Vollständige Details anzeigen
    Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Preis auf Anfrage
    12.500,00 € - 12.500,00 €
    Aktueller Preis
  • Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Ursprünglicher Preis 0,00 €

    Nettopreis 600,00 €

    Bruttopreis 714,00 €
    600,00 € - 600,00 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 600,00 €

    Bruttopreis 714,00 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten
    Auf Lager

    28-fache Vergrößerung Genauigkeit: +/- 1,5 mm mit Teilkreis 360 Grad   NIKON Produkte sind führend in der verarbeiteten Optik. ...

    Vollständige Details anzeigen
    Ursprünglicher Preis 0,00 € - Ursprünglicher Preis 0,00 €
    Ursprünglicher Preis 0,00 €

    Nettopreis 600,00 €

    Bruttopreis 714,00 €
    600,00 € - 600,00 €
    Aktueller Preis

    Nettopreis 600,00 €

    Bruttopreis 714,00 €
    zzgl. Mwst. und Versandkosten

Nivelliergeräte sind unverzichtbare Messinstrumente für präzise Höhenmessungen und Nivellements in der Bau- und Vermessungstechnik. Die Geräte zeichnen sich durch hohe Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit aus und eignen sich für verschiedene Anwendungen im Innen- und Außenbereich. Die Laser Nivelliergeräte von Helmut Schultz ermöglichen dir ein effizientes und präzises Arbeiten und sichern so die Qualität deiner Projekte.

 

Was ist ein optisches Nivelliergerät und wie funktioniert es?

Ein optisches Nivelliergerät ist ein präzises Messinstrument, das zur genauen Bestimmung von Höhenunterschieden verwendet wird. Im Gegensatz zum Laser-Nivelliergerät arbeitet es mit optischen Messprinzipien. Kernstück des Laser Nivelliergerätes ist ein Zielfernrohr, das eine vergrößerte Darstellung des Messbereiches ermöglicht.

optisches Nivelliergerät AC-2S, NIKON 360° von Helmut Schultz

Das Laser Nivelliergerät wird auf einem Stativ montiert und sorgfältig horizontiert. Durch das Zielfernrohr visiert der Benutzer eine im Arbeitsbereich aufgestellte Messlatte an. Das optische System des Gerätes enthält eine Libelle, die sicherstellt, dass die Visierlinie exakt horizontal ausgerichtet ist. Während der Messung werden die durch das Fadenkreuz im Zielfernrohr angezeigten Werte auf der Messlatte abgelesen. Durch Vergleich der Ablesungen an verschiedenen Punkten können mit dem Laser Nivelliergerät Höhenunterschiede genau bestimmt werden.

Die Horizontale als Bezugsebene ist das Funktionsprinzip eines optischen Nivelliergerätes. Das Laser Nivelliergerät stellt sicher, dass alle Messungen von einer genau horizontalen Linie aus erfolgen. Dadurch werden zuverlässige und genaue Ergebnisse erzielt. Im Vergleich zu einem Lasernivellier bietet ein optisches Nivellier oft einen größeren Arbeitsbereich und ist weniger anfällig für Umwelteinflüsse wie helles Sonnenlicht. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, ist jedoch mehr Erfahrung in der Handhabung erforderlich.

Wie unterscheidet sich ein optisches Nivelliergerät von anderen Messgeräten?

Optische Nivelliere und Lasernivelliere sind beides Nivelliere, die verwendet werden, um Höhen genau zu messen und auszurichten, aber die Laser Nivelliergeräte unterscheiden sich in ihrer Funktionsweise und in ihrer Anwendung:

Optisches Nivelliergerät

Beim optischen Nivellier werden Höhenunterschiede mit Hilfe eines Zielfernrohrs mit Fadenkreuz gemessen. Der Benutzer blickt durch das Okular und visiert eine Messlatte an. Auf diese Weise können Höhenunterschiede abgelesen werden. Das Nivellierinstrument muss manuell ausgerichtet und abgelesen werden.

Laser-Nivellier

Ein Lasernivellier ist ein Gerät zur Projektion eines sichtbaren Laserstrahls zur Erzeugung einer horizontalen oder vertikalen Bezugslinie. Es hat oft eine automatische Selbstnivellierung und ist in der Lage, Höhenunterschiede über größere Entfernungen ohne Ablesen der Messlatte durch eine Person anzuzeigen.

Bei der Auswahl des geeigneten Nivelliergerätes sollten Faktoren wie der Anwendungsbereich, die erforderliche Genauigkeit und die Benutzerfreundlichkeit in Betracht gezogen werden.

Anwendungsbereiche der Nivellierinstrumente

Optische Nivelliere sind Präzisionsmessgeräte, die in verschiedenen Bereichen der Vermessung und des Bauwesens im Einsatz sind. Die Laser Nivelliergeräte sind für die Planung und Durchführung vieler Projekte unverzichtbar und ermöglichen die exakte Bestimmung der Höhenunterschiede und Höhenhorizonte.

Wo kommen Nivelliergeräte zum Einsatz?

  • In der Bauindustrie: In der Bauindustrie werden optische Nivelliergeräte in großem Umfang eingesetzt. Sie werden zur Bestimmung von Fundamenthöhen, zum Ausrichten von Bodenplatten und zur Kontrolle von Deckenhöhen eingesetzt. Im Erdbau helfen sie bei der Bestimmung des richtigen Gefälles für Entwässerungssysteme. Auch beim Bau von Straßen und Autobahnen sind sie unverzichtbar, um die richtige Höhe und Neigung der Fahrbahn zu gewährleisten.

  • Landvermessung: Mit optischen Nivelliergeräten erstellen Vermessungsingenieure topografische Karten und bestimmen Geländeprofile. Sie werden für die Planung von Infrastrukturprojekten und die Festlegung von Grundstücksgrenzen benötigt.

  • Wasserwirtschaft: Für die Planung und den Bau von Bewässerungssystemen, Dämmen und Kanälen sind genaue Messungen der Höhen von entscheidender Bedeutung. Optische Nivelliere helfen bei der Sicherstellung des richtigen Wasserflusses und der Entwässerung.

  • Bergbau: Im Bergbau werden diese Instrumente eingesetzt, um Stollen und Schächte zu vermessen. Sie helfen bei der Planung von Abbaustätten und stellen die richtige Neigung von Förderbändern sicher.

  • Architektur und Denkmalpflege: Um historische Gebäude zu restaurieren oder archäologische Fundstätten zu dokumentieren, sind exakte Höhenmessungen unerlässlich. Optische Nivelliere liefern hier die notwendige Präzision.

  • Landwirtschaft: In der Präzisionslandwirtschaft werden sie eingesetzt, um die Bewirtschaftung des Bodens zu optimieren und um Bewässerungssysteme zu planen.

  • Sportstättenbau: Exakte Höhenprofile sind entscheidend für die Funktionalität und Sicherheit beim Bau von Sportplätzen, Golfplätzen und Rennstrecken.

  • Bahnbau: Für einen sicheren und effizienten Bahnbetrieb sind exakte Höhenmessungen beim Verlegen von Gleisen und beim Bau von Bahnhöfen unerlässlich.

  • Brückenbau: Beim Bau von Brücken helfen optische Nivelliere, die exakte Ausrichtung und Höhe von Pfeilern und Fahrbahn zu gewährleisten.

  • Umweltmonitoring: In der Umweltforschung werden sie eingesetzt, um das Absinken des Bodens, die Erosion und die Veränderung des Meeresspiegels zu überwachen.

  • Heimwerker und kleinere Bauvorhaben: Auch ambitionierte Heimwerker nutzen optische Nivelliergeräte für präzise Ausrichtungen beim Bau von Terrassen, Zäunen oder Carports.

Grundlage für die Vielseitigkeit optischer Nivelliergeräte ist ihre Fähigkeit zur exakten Messung von Höhen und Winkeln. Ihre robuste Bauweise ermöglicht den Einsatz unter verschiedensten Umgebungsbedingungen und macht Laser Nivelliergeräte zu unentbehrlichen Werkzeugen in vielen Bereichen von Technik und Wissenschaft.

 

Wie ist genau misst ein optisches Nivelliergerät?

Ein optisches Baunivellier misst Höhenunterschiede mit hoher Genauigkeit. Die Messgenauigkeit liegt zwischen 0,3 mm und 2,5 mm pro Kilometer Doppelnivellement und hängt vom jeweiligen Modell ab. Viele Nivelliere haben auch einen Horizontalkreis zur Winkelmessung, meist mit einer Teilung von 360° oder 400 gon. Die Wahl eines Gerätes mit mindestens 24-facher Vergrößerung wird für präzise Messungen empfohlen.

GeoMax Nivellier ZAL324 von Helmut Schultz

Technische Aspekte der Laser Nivelliergeräte

Bei optischen Nivellieren spielt die Vergrößerung für die Genauigkeit und den Messbereich eine entscheidende Rolle. Je größer die Vergrößerung ist, desto feiner können Details auf der Nivellierlatte auch in größeren Entfernungen erkannt und somit genauere Messungen durchgeführt werden.

Welche Rolle spielt die Vergrößerung bei optischen Nivellieren?

Bei optischen Nivellieren variiert die Vergrößerung zwischen 20x und 32x. Diese hohe Vergrößerung ist besonders wichtig, um kleine Unebenheiten der Erdoberfläche genau erfassen und messen zu können.

Feine Höhenunterschiede und Unebenheiten können umso besser erkannt werden, je höher die Vergrößerung ist. Bei Vermessungsarbeiten, bei denen schon kleine Abweichungen große Auswirkungen haben können, ist dies besonders wichtig. Zur Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Messungen trägt die Vergrößerung wesentlich bei.

Objektivdurchmesser und IP Schutzklasse

Der Objektivdurchmesser spielt bei optischen Nivelliergeräten eine wichtige Rolle. Ein größerer Durchmesser ermöglicht einen größeren Lichteinfall. Dies führt zu einem kontrastreicheren Bild und erleichtert das Ablesen der Messlatte.

Über die Widerstandsfähigkeit des Gerätes gegen Umwelteinflüsse gibt die IP-Schutzklasse Auskunft. Da optische Nivelliergeräte häufig im Freien eingesetzt werden, ist die Robustheit wichtig. Für optische Nivelliere sind die Schutzklassen IP 54 und IP 56 am häufigsten anzutreffen. Die Schutzklasse IP54 bietet Schutz gegen Staub und Spritzwasser. Dies ist für die meisten Anwendungen im Bau- und Vermessungswesen ausreichend.

Geräte mit der höheren Schutzart IP56, die zusätzlich gegen Strahlwasser schützt, sind für anspruchsvollere Bedingungen erhältlich. Es werden auch Nivelliergeräte mit noch höheren Schutzklassen angeboten, die eine Wasserdichtigkeit von IP66 aufweisen. Der Einsatz unter besonders rauen Bedingungen wird durch diese hohe Schutzart ermöglicht.

So baust du ein optisches Nivelliergerät richtig auf

Befolge diese einfachen Schritte, um ein optisches Nivelliergerät richtig aufzustellen:

Stativ aufstellen:

  • Einen stabilen Untergrund wählen.

  • Öffne die Beine des Stativs und stelle sie so auf, dass sich das Stativ in einer annähernd waagerechten Position befindet.

Nivelliergerät montieren:

  • Die Nivelliereinrichtung auf die Stativplatte setzen.

  • Mit der Stativschraube befestigen.

Grobe Ausrichtung:

  • Das Nivelliergerät mit den Stativbeinen grob waagerecht ausrichten.

Feinausrichtung:

  • Stelle die Luftblase der Dosenlibelle mit Hilfe der Fußschrauben am Nivelliergerät in die Mitte.

Fadenkreuz einstellen:

  • Das Gerät auf einen hellen Hintergrund richten.

  • Die Zieloptik drehen, bis das Fadenkreuz scharf zu sehen ist.

Scharfeinstellung vorbereiten:

  • Zieloptik auf die Messlatte richten.

Fokussieren:

  • Durch das Zielfernrohr blicken und mit dem Fokussierknopf die optimale Schärfe einstellen.

Feinausrichtung:

  • Mit dem Seitenfeintrieb die senkrechte Strichplatte in die Mitte der Messlatte bringen.

Nach diesen Schritten ist dein optisches Nivellierinstrument für präzise Messungen bereit.

Benötigst du Hilfe?

Unsere Produkte überzeugen durch robuste Bauweise und hohe Messgenauigkeit. Werfe einen Blick in unseren Online Shop- hier findest du garantiert das richtige Produkt für deine individuellen Anforderungen zu einem guten Preis. Hast du dein Wunschartikel gefunden? Lege es einfach in den Warenkorb oder nutze unser Kontaktformular für eine persönliche Beratung. Wir freuen uns auf deine Anfrage.