Zum Inhalt springen

Service-Hotline: Telefonische Beratung unter: +49 (0)681 - 910 280

Helmut Schultz Gesellschaft für Vermessungstechnik mbH
Unsere Geschichte

Von der Werkstattgründung zur Technologiemarke: Wie Helmut Schultz wurde, was es heute ist

Die Geschichte von Helmut Schultz ist die Geschichte eines kontinuierlichen Wandels geprägt von technischem Fortschritt, unternehmerischer Weitsicht und einem klaren Verständnis für die Anforderungen der Praxis.
Was 1955 als Reparaturwerkstatt für geodätische Instrumente begann, ist heute ein führender Anbieter für professionelle Vermessungslösungen mit Service, Beratung und Systemdenken. Hinter dieser Entwicklung stehen viele kluge Entscheidungen, ein starkes Team, und vor allem der Wille, Verantwortung zu übernehmen: für Technik, für Kunden und für das, was gebaut und geplant wird.

Meilensteine, die uns geprägt haben

Unsere wichtigsten Schritte, Entwicklungen und Entscheidungen auf dem Weg zu einem der erfahrensten Anbieter für Vermessungstechnik in Deutschland.

1913

Helmut Schultz Gesellschaft für Vermessungstechnik mbH

Jede Firmengeschichte beginnt mit ihrem Gründer.

Geboren in Jena, geprägt von Zeiss.
Helmut Schultz wird 1913 in Jena geboren – der Stadt, in der optische und feinmechanische Präzision zu Hause ist. Schon früh erlernt er die Handwerke des Optikers und Feinmechanikers und arbeitet später bei Carl Zeiss. 1939 erwirbt er seinen Meistertitel - eine Basis, die nicht nur seine Karriere, sondern ein ganzes Unternehmen prägen sollte.

1945–1955: Rückkehr zur Technik - neue Heimat im Westen.
Nach französischer Kriegsgefangenschaft bleibt Helmut Schultz zunächst in Paris, wo er seine handwerkliche Arbeit als Feinmechaniker wieder aufnimmt. Anfang der 50er Jahre zieht er in die Saarregion – eine Region mit starkem wirtschaftlichem Wachstum. Dort reift die Idee zur Selbstständigkeit.

1955

Helmut Schultz Gesellschaft für Vermessungstechnik mbH

Gründung in Saarbrücken

Vom Ein-Mann-Betrieb zum Spezialisten.
Mit dem Eintrag in die Handwerksrolle gründet Helmut Schultz eine Reparaturwerkstatt für geodätische Geräte. Die Kundschaft kommt aus der Stahlindustrie, dem Bergbau und der Bauwirtschaft. Die Qualität seiner Arbeit spricht sich schnell herum – und legt den Grundstein für ein wachsendes Unternehmen.

1958

Helmut Schultz Gesellschaft für Vermessungstechnik mbH

Beginn der Außendiensttätigkeit

Direkt am Kunden, direkt auf der Baustelle.
Gemeinsam mit seiner Frau Rosa-Maria beginnt Schultz mit dem Aufbau eines Vertriebsnetzes. Aus der Werkstatt wird ein Anbieter, der Kunden vor Ort berät, Messgeräte liefert und Praxisnähe zeigt – ein damals ungewöhnlicher und erfolgreicher Weg.

1969

Helmut Schultz Gesellschaft für Vermessungstechnik mbH

Der erste große Umzug

Raum für Qualität und Wachstum.
Die Werkstatt in der Innenstadt wird bereits 14 Jahre nach der Gründung zu klein. Der Umzug in ein eigenes Firmengebäude schafft Platz für neue Mitarbeiter, erweiterte Werkstätten und eine modernisierte Logistik - das Unternehmen professionalisiert sich.

1987

Helmut Schultz Gesellschaft für Vermessungstechnik mbH

Umzug in die heutigen Geschäftsräume

Ein neuer Standort für neue Anforderungen.

In den 1980er-Jahren vollzieht sich ein grundlegender Wandel in der Vermessungstechnik: Messinstrumente werden durch den Einsatz elektro-optischer Distanzmessung nicht nur präziser, sondern auch deutlich kompakter, leichter und benutzerfreundlicher. Diese technologische Weiterentwicklung führt zu einer gestiegenen Nachfrage in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen – von der klassischen Bauvermessung über Ingenieurprojekte bis hin zu neuen Einsatzfeldern im kommunalen und industriellen Umfeld.

Auch bei Helmut Schultz spürt man diesen Wandel deutlich. Das Produktspektrum erweitert sich, der Kundenstamm wächst über die Landesgrenzen hinaus, und die Erwartungen an Beratung, Service und technische Infrastruktur steigen spürbar.

Der bisherige Standort in der Saarbrücker Innenstadt stößt zunehmend an seine Grenzen – räumlich wie technisch. Besonders der wachsende Bedarf an Teststrecken, Kalibrierflächen und Lagerkapazitäten lässt sich dort nicht mehr abbilden.

Die logische Konsequenz: ein Umzug in neue, großzügiger konzipierte Geschäftsräume, die heutigen Firmengebäude. Mit diesem Schritt schafft Helmut Schultz nicht nur die Grundlage für weiteres Wachstum, sondern auch ein modernes Umfeld für Service, Vertrieb und technische Entwicklung.

1989

Helmut Schultz Gesellschaft für Vermessungstechnik mbH

Servicepartner namhafter Marken

Aus Tradition wird Verantwortung.
Mit der Wiedervereinigung Deutschlands wachsen nicht nur die Zeiss-Standorte Jena und Oberkochen zusammen – auch Helmut Schultz übernimmt mehr Verantwortung: Das Unternehmen wird offizieller Vertriebs- und Servicestützpunkt für das gesamte Produktportfolio der vereinten Zeiss-Geodäsie. Der Kundenkreis erweitert sich rasant, die Bedeutung des Unternehmens als verlässlicher Technikpartner wächst überregional.

1992

Helmut Schultz Gesellschaft für Vermessungstechnik mbH

Ein neues Kapitel beginnt

Nach dem Tod der Inhaberin übernimmt Helmut G. Schultz, der Sohn des Gründers, die Geschäftsführung. Er modernisiert Strukturen, stärkt den Außendienst und investiert in Sichtbarkeit: Auf Fachmessen und Branchenevents wird Helmut Schultz zunehmend als feste Größe wahrgenommen. Die Weichen für die Zukunft sind gestellt - im Geist des Gründers, aber mit einem klaren Blick nach vorn.

1996

Helmut Schultz Gesellschaft für Vermessungstechnik mbH

Innovation, die Maßstäbe setzt

Helmut Schultz bringt ein bis dahin in Deutschland unbekanntes Vermarkungssystem auf den Markt. Millionenfach im Einsatz bei Behörden, Vermessungsbüros und Ingenieuren, revolutioniert es die Arbeit mit Grenz- und Punktmarkierungen. Bis heute vertreibt das Unternehmen dieses System exklusiv – ein Beleg für Innovationskraft und Kundennähe.

1998 

Helmut Schultz Gesellschaft für Vermessungstechnik mbH

Innovation, die Maßstäbe setzt

Die Carl Zeiss AG und die Firma Spectra-Precision vereinigten sich in einem Joint Venture zum gemeinsamen Management ihres Vermessungsgeschäfts.

2000 

Helmut Schultz Gesellschaft für Vermessungstechnik mbH

Technologischer Wandel mit Trimble

Neue Maßstäbe in der Vermessung - und ein klarer Schritt nach vorn.

Der Jahrtausendwechsel markiert einen tiefgreifenden Umbruch in der Vermessungstechnik. Durch die Übernahme der geodätischen Aktivitäten von Carl Zeiss und Spectra Precision durch Trimble entsteht ein globaler Technologieführer, der klassisches Vermessungs-Know-how mit satellitengestützter Positionierungstechnologie verbindet.
Für Helmut Schultz bedeutet dieser Wandel mehr als nur neue Produktnamen im Sortiment: Das Unternehmen wird offizieller Trimble-Stützpunkt und damit Teil eines internationalen Netzwerks für hochpräzise, zukunftsorientierte Vermessungslösungen.

Diese Entwicklung geht mit einem deutlichen Ausbau der technischen Kompetenz einher: Der Servicebereich wird erheblich erweitert. Die gesamte Palette an Trimble-Geräten kann fortan direkt in der firmeneigenen Werkstatt instand gesetzt, geprüft und kalibriert werden – mit eigener Messtechnik, abgestimmten Testverfahren und speziell geschulten Technikern.
Ein Alleinstellungsmerkmal entsteht: GPS- und GLONASS-Signale stehen unseren Serviceteams direkt am Arbeitsplatz zur Verfügung – eine technische Voraussetzung, die in dieser Form nur wenige Anbieter erfüllen. Dadurch werden nicht nur die Reparaturzeiten verkürzt, sondern auch die Qualität der Serviceleistungen weiter erhöht.

Gleichzeitig wird auch der Vertrieb an die neuen Technologien angepasst. Das Team wird gezielt auf die neuen Systeme geschult, sodass Kunden nicht nur Produkte erhalten, sondern fundierte Beratung, Schulung und langfristige Begleitung – vom klassischen Tachymeter bis zum voll integrierten GNSS-System.

2005 

Helmut Schultz Gesellschaft für Vermessungstechnik mbH

Logistik für neue Maßstäbe

Mehr Platz für schnelleres Wachstum.
Der Bau einer neuen Lagerhalle wird notwendig, um der steigenden Produktnachfrage gerecht zu werden. Sie sichert nicht nur reibungslosen Versand, sondern unterstreicht auch das Selbstverständnis als leistungsfähiger Versandpartner für Zubehör und Spezialprodukte.

2007

Helmut Schultz Gesellschaft für Vermessungstechnik mbH

Services auf neuem Niveau

Mit der Einführung neuer Trimble-Modelle investiert Helmut Schultz erneut massiv in Schulungen und Werkstattausstattung. Die Techniker des Hauses gehören zu den ersten, die Geräte dieser Generation instand setzen und kalibrieren können, ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.

2009

Helmut Schultz Gesellschaft für Vermessungstechnik mbH

Neue Dimensionen durch Wärmebildtechnik

Thermografie wird Teil des Portfolios.
Als Vertragspartner von FLIR Systems erweitert Helmut Schultz sein Angebot um hochwertige Infrarotkameras. Die Schulung und Beratung der Kunden gehört von Beginn an zum Servicepaket – und bestätigt die Rolle als Komplettanbieter für Spezialtechnik.

2010

Helmut Schultz Gesellschaft für Vermessungstechnik mbH

Flächen für Zukunftspläne

Durch den Ausbau des Firmengeländes entsteht Platz für mehr Service, Lager und Teamfläche. Die Erweiterung sichert langfristige Entwicklungsmöglichkeiten und stärkt die infrastrukturelle Basis des Unternehmens.

2012

Helmut Schultz Gesellschaft für Vermessungstechnik mbH

Fokus auf High-End-Lösungen

Neue Räume für neue Anforderungen.
Ein weiteres Bürogebäude wird bezogen - speziell für High-End-Ingenieursysteme. Damit schafft Helmut Schultz eine Umgebung, in der komplexe Projekte individuell und mit hoher fachlicher Tiefe begleitet werden können.

2013

Fokus auf High-End-Lösungen

Mit dem Wechsel auf ein modernes ERP-System digitalisiert das Unternehmen seine Geschäftsprozesse umfassend. Einkauf, Logistik und Kundenkommunikation werden schneller, transparenter und zukunftssicher.

2015

Drohnen starten durch

Helmut Schultz nimmt UAV-Systeme in sein Produktportfolio auf. Mitarbeiter werden zu Drohnenpiloten geschult, und der Support reicht von der Flugplanung bis zur Auswertung – ein echter Mehrwert für moderne Vermessungsprojekte.

2016

Helmut Schultz Gesellschaft für Vermessungstechnik mbH

Webshop live

Mit dem Launch des neuen Webshops sind über 3.000 Produkte rund um die Uhr verfügbar – ohne Mindestbestellmenge und mit schneller Lieferung. Der Onlinevertrieb wird zur tragenden Säule im Geschäftsmodell.

2018

Helmut Schultz Gesellschaft für Vermessungstechnik mbH

GeoMax als starker Partner

Die Partnerschaft mit GeoMax beginnt - mit Fokus auf Vertrieb und technische Unterstützung. Kunden profitieren von einem umfassenden Komplettpaket: moderne Geräte, verlässlicher Service, persönliche Beratung.

2020

Helmut Schultz Gesellschaft für Vermessungstechnik mbH

Mobil und vernetzt auf der Baustelle

Feldsoftware wird mobil.
Helmut Schultz führt Android-basierte Lösungen zur Steuerung von Vermessungssystemen ein. Damit können gängige Tablets oder Smartphones als flexible Messstationen eingesetzt werden - unabhängig, intuitiv und jederzeit einsatzbereit.

2021

Helmut Schultz Gesellschaft für Vermessungstechnik mbH

100 GeoMax-Systeme ausgeliefert

Nur drei Jahre nach der Markteinführung wird das 100. GeoMax-System ausgeliefert - an einen führenden Netzbetreiber. Der Erfolg unterstreicht die Qualität der Produkte ebenso wie die Servicekompetenz von Helmut Schultz.