Zum Inhalt springen

Service-Hotline: Telefonische Beratung unter: +49 (0)681 - 910 280

Wiegelatten, Lehren, Wasserwagen, Teleskopmessstäbe

12 Produkte

TECH 196 DL Digitale Wasserwaage, Länge: 40cm
Regulärer Preis
189,00 € Netto
224,91 € Brutto
Verkaufspreis 189,00 € Regulärer Preis 0,00 €
digitale Neigungswinkel-Wasserwaage, IP 65, Länge 60 cm
Regulärer Preis
203,00 € Netto
241,57 € Brutto
Verkaufspreis 203,00 € Regulärer Preis 0,00 €
digitale Neigungswinkel-Wasserwaage, IP 65, Länge 80 cm
Regulärer Preis
209,00 € Netto
248,71 € Brutto
Verkaufspreis 209,00 € Regulärer Preis 0,00 €
TECH 196 DL Digitale Wasserwaage, Länge 100 cm
Regulärer Preis
225,00 € Netto
267,75 € Brutto
Verkaufspreis 225,00 € Regulärer Preis 0,00 €
TECH 196 DL Digitale Wasserwaage, Länge 122 cm
Regulärer Preis
235,00 € Netto
279,65 € Brutto
Verkaufspreis 235,00 € Regulärer Preis 0,00 €
Böschungslehre Bau-Spion, Stahl, 100 cm
Regulärer Preis
99,20 € Netto
118,05 € Brutto
Verkaufspreis 99,20 € Regulärer Preis 0,00 €
Böschungslehre Bau-Spion, Stahl, 50 cm
Regulärer Preis
82,20 € Netto
97,82 € Brutto
Verkaufspreis 82,20 € Regulärer Preis 0,00 €
Bau-Spion (Böschungslehre)
Regulärer Preis
81,40 € Netto
96,87 € Brutto
Verkaufspreis 81,40 € Regulärer Preis 0,00 €
Bau-Spion (Böschungslehre)
Regulärer Preis
98,80 € Netto
117,57 € Brutto
Verkaufspreis 98,80 € Regulärer Preis 0,00 €
Böschungslehre Bau-Spion, Stahl, 70 cm
Regulärer Preis
92,70 € Netto
110,31 € Brutto
Verkaufspreis 92,70 € Regulärer Preis 0,00 €
Wiegelatte, klappbar auf 1m, Länge 4 Meter
Regulärer Preis
330,00 € Netto
392,70 € Brutto
Verkaufspreis 330,00 € Regulärer Preis 0,00 €
Regulärer Preis
35,70 € Netto
42,48 € Brutto
Verkaufspreis 35,70 € Regulärer Preis 0,00 €

Wiegelatten, Lehren, Wasserwagen, Teleskopmessstäbe

Wir von Helmut Schultz bieten eine gute Auswahl an digitalen Wasserwaagen für Profis und anspruchsvolle Heimwerker. Diese hochmodernen Geräte vereinen traditionelle Handwerkskunst mit fortschrittlicher Technologie und setzen neue Maßstäbe in Sachen Genauigkeit und Benutzerfreundlichkeit.

Wie funktioniert eine digitale Wasserwaage?Elektronische Wasserwaagen  als Messinstrument  mit digitaler Anzeige von Helmut Schultz

Eine digitale Wasserwaage, auch als elektronisches Nivellier bekannt, arbeitet mit Hilfe moderner Sensortechnik zur Erzielung präziser Messergebnisse. Im Gegensatz zu herkömmlichen Wasserwaagen mit Wasserwaagen Libelle verwenden diese Geräte elektronische Sensoren, um Winkel und Neigungen zu messen.

Ein integriertes elektronisches Neigungsmodul ist das Herzstück einer digitalen Wasserwaage. Dieses Modul umfasst in der Regel einen oder mehrere Beschleunigungssensoren zur Messung der Ausrichtung des Geräts im Verhältnis zur Erdanziehungskraft. Kleinste Neigungsänderungen werden von den Neigungsmesser Sensoren erfasst und in digitale Signale umgewandelt.

Die Messergebnisse werden auf einem LCD-Display angezeigt. Je nach Neigungsmesser Modell können verschiedene Einheiten wie Grad, Prozent, mm/m oder in/ft angezeigt werden. Zusätzliche Funktionen, wie z. B. eine HOLD-Funktion zum Speichern von Messwerten oder eine automatische Drehung der Anzeige bei Messungen über Kopf, sind bei vielen Modellen vorhanden. Um die Messgenauigkeit weiter zu erhöhen, sind einige moderne digitale Wasserwaagen auch mit Lasertechnologie ausgestattet. Diese Laser Wasserwaagen projizieren eine sichtbare Linie auf den Bildschirm, die als Referenz für die genaue Ausrichtung dient.

Von einfachen Nivellieraufgaben bis hin zu komplexen Winkelmessungen in unterschiedlichen Materialien und Umgebungen sind digitale Wasserwaagen für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet. Ihre Vielseitigkeit und Präzision machen die elektronische Wasserwaage zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Profis und anspruchsvolle Heimwerker.

Wie genau messen digitale Wasserwaagen gegenüber analogen?

Digitale Wasserwaagen bieten eine höhere Genauigkeit bei der Messung von Neigung als analoge Modelle. Hochwertige digitale Neigungsmesser können Messwerte mit einer Genauigkeit von bis zu 0,05° bei 0° und 90° liefern, während es bei analogen Wasserwaagen oft schwieriger ist, präzise abzulesen.

Mann arbeitet mit einer digitalen Wasserwaage mit über 1 Meter Länge richtet den Boden für einen Eingangsbereich vor einem Haus nach Augenmaß  aus

Ein großer Vorteil digitaler Modelle ist die einfache Ablesbarkeit der Messwerte auf einem Display, besonders bei Überkopfmessung. Viele digitale Wasserwaagen verfügen über ein automatisch drehendes Display, was das Ablesen in jeder Position erleichtert.

Digitale Wasserwaagen können oft auch als Messstab verwendet werden und bieten zusätzliche Funktionen wie das Speichern von Messwerten oder die Möglichkeit, Ergebnisse in verschiedenen Einheiten anzuzeigen (z.B. Grad, Prozent, mm/m). Trotz der höheren Genauigkeit digitaler Modelle haben auch analoge Wasserwaagen weiterhin ihre Berechtigung, besonders wenn es um robuste, batterielos einsetzbare Werkzeuge geht.

Wo kommen digitale Wasserwaagen überall zum Einsatz?

Digitale Wasserwaagen, auch als Richtwaagen bekannt, kommen in vielen Bereichen zum Einsatz:

  • Baugewerbe: Zum Ausrichten von Wänden, Böden und Decken aus unterschiedlichem Material.

  • Innenausbau: Für die exakte Montage von Küchen, Schränken und anderen Möbeln.

  • Montage von Fenstern und Türen: Für eine exakte horizontale und vertikale Ausrichtung.

  • Fliesenlegen: Für das exakte Verlegen von Fliesen an Wänden und Böden.

  • Dachdeckerarbeiten: Beim Verlegen von Dachziegeln und der Ausrichtung von Dachkonstruktionen.

  • Metallbau: Zur Überprüfung der Neigung von Stahlkonstruktionen.

  • Maschinenbau: Zum genauen Ausrichten von Maschinen und Anlagen.

  • Landschaftsbau: Beim Anlegen von Gärten, Terrassen und Wegen.

Digitale Wasserwaagen bieten gegenüber herkömmlichen Libellen-Wasserwaagen den Vorteil einer präzisen digitalen Anzeige. Die Neigungsmesser sind in verschiedenen Längen erhältlich und verfügen oft über robuste Endkappen zum Schutz. Einige elektronische Wasserwaagen Modelle kombinieren die Funktionen einer digitalen Wasserwaage mit einem Teleskop-Messstab für zusätzliche Vielseitigkeit.

Ausstattung und Features der digitalen Wasserwaage

Böschungslehre vom Hersteller Helmut Schmitt in schwarz; gute Auswahl unserer Artikel auf unserer online Seite

Welche zusätzlichen Funktionen bieten moderne digitale Wasserwaagen?

Moderne digitale Nivelliere bieten eine Vielzahl von Zusatzfunktionen, die sie zu vielseitigen Werkzeugen machen:

Das Display der Neigungsmesser dreht sich bei Überkopfmessungen automatisch und lässt sich in jeder Position ablesen.

  • HOLD-Funktion zum Speichern von Messwerten, nützlich, um Winkel zu übertragen oder schwer zugängliche Objekte zu vermessen.

  • Umschaltbare Messeinheiten (z.B. Grad, Prozent, mm/m, in/ft) für flexible Anwendungen.

  • Bluetooth-Schnittstelle zur Verbindung mit Smartphones und Nutzung spezieller Apps für erweiterte Funktionen.

  • Integrierte Beleuchtung, um die Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen zu verbessern.

  • Akustische Signalführung, hilfreich beim Ausrichten von Objekten ohne direkten Blick auf das Display.

  • Einige Modelle kombinieren die Funktionen einer digitalen Wasserwaage mit einem Messfix oder einer Wiegelatte für zusätzliche Messmöglichkeiten.

  • Einige Modelle können als Böschungslehre verwendet werden oder helfen beim Aufstellen von Pfosten.

  • Robuste Bauweise mit Schutzklassen wie IP65 für den Einsatz unter rauen Bedingungen.

  • Präzisionsmessung mit Genauigkeiten bis zu 0,05° bei 0° und 90°.

Diese Zusatzfunktionen machen digitale Wasserwaagen zu vielseitigen Werkzeugen für unterschiedliche Anwendungen auf der Baustelle und im Handwerk.

Wie widerstandsfähig sind digitale Wasserwaagen?

Digitale Nivelliere, auch elektrische Nivelliere genannt, sind in der Regel sehr widerstandsfähig und für den harten Einsatz auf Baustellen und in rauen Umgebungen konzipiert. Ihre Robustheit und Qualität sind entscheidend für ihren zuverlässigen Einsatz in verschiedenen Bereichen. Viele moderne digitale Wasserwaagen, einschließlich solcher mit integriertem Winkelmesser, weisen folgende Merkmale auf

  1. Schutzklasse IP65 oder höher: Sie sind staubdicht und gegen Strahlwasser geschützt.

  2. Robustes Gehäuse: Oft aus schlagfestem Kunststoff oder Aluminium, um Stürzen und Erschütterungen standzuhalten.

  3. Kratzfeste Displays: Damit die Ablesbarkeit auch unter rauen Bedingungen gewährleistet ist.

  4. Temperaturbeständigkeit: Viele Modelle arbeiten zuverlässig über einen weiten Temperaturbereich.

  5. Vibrationsfestigkeit: Wichtig für den Einsatz auf Baustellen mit laufenden Maschinen.

Das Prinzip der digitalen Wasserwaage basiert auf präzisen elektronischen Sensoren, die trotz der robusten Bauweise eine hohe Messgenauigkeit gewährleisten. Die Kombination aus Robustheit und Präzision macht diese Geräte zu unentbehrlichen Helfern in vielen professionellen Anwendungen, bei denen es auf Genauigkeit und Langlebigkeit ankommt.

Vorteile einer digitalen Wasserwaage

Digitale Wasserwaagen Winkelmesser bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Profis und ambitionierte Heimwerker machen. Ihre hohe Genauigkeit von bis zu 0,05° bei 0° und 90° ermöglicht exakte Messungen und präzise Ausrichtungen in Bereichen wie Bau, Innenausbau und Maschinenbau. Die gute Ablesbarkeit dank klarer, oft hintergrundbeleuchteter Digitalanzeigen erleichtert das Arbeiten auch bei schwierigen Lichtverhältnissen.

Ihre Vielseitigkeit zeigt sich in der Möglichkeit, Messwerte in verschiedenen Einheiten anzuzeigen. Nützliche Zusatzfunktionen wie Hold-Funktion, automatische Anzeigenrotation und akustische Signale erhöhen die Effizienz. Die Kalibrierbarkeit vieler Modelle garantiert langfristige Genauigkeit. Darüber hinaus sind viele digitale Wasserwaagen robust und für den Einsatz unter rauen Bedingungen konstruiert und gegen Staub und Wasser geschützt.

Diese Kombination aus Genauigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Robustheit macht digitale Wasserwaagen zu zuverlässigen und vielseitigen Messinstrumenten für eine Vielzahl von Anwendungen.

Böschungslehren und Wiegelatten

Böschungslehren und Wiegelatten sind spezielle Messinstrumente, die sich von digitalen Nivellieren unterscheiden:

Böschungslehren sind Geräte zum Messen und Einstellen von Neigungswinkeln an Böschungen oder geneigten Flächen. Sie bestehen oft aus einem verstellbaren Arm, der den Neigungswinkel auf einer Skala anzeigt.

Wiegelatten sind lange, gerade Latten, die hauptsächlich im Straßen- und Tiefbau zur Prüfung der Ebenheit von Flächen verwendet werden. Sie werden über die zu prüfende Fläche gelegt, um Unebenheiten festzustellen.